Neu in Lands Design

    Lands Design 6.3 (Mai 2025)

    • RhinoLands-Benutzeroberfläche
      • Standardpanels, die sich nicht öffnen oder nicht wie vorgesehen in Rhino 8 andocken lassen, wurden behoben
        • Beim ersten Lauf
        • Wenn der Benutzer auf „Fensterlayout zurücksetzen“ klickt
    • Windows
      • Leichte Verbesserungen des Erscheinungsbildes unter Windows 11
        Ein Fehler, der das Laden von Lands unter N-Versionen von Windows 11/10 verhinderte, wurde behoben
    • TwinMotion
      • Sehr detaillierte Pflanzen können nun generiert werden, wenn der Benutzer auf die Schaltfläche Synchronize in den letzten TwinMotion-Versionen klickt
    • Pflanzenbibliothek
      • 17 neue realistische Pflanzendateien als Ersatz für alte Versionen mit erheblichen Verbesserungen
    • Fehlerbehebungen
      • Geländepfad wurde nicht richtig modelliert, wenn die Dokumenteinheiten sehr klein waren (mm)
      • Animationen funktionierten nicht, wenn der Kamerapfad eine Polykurve war
      • Kleinere Fehlerkorrekturen im Rampe-Objekt
    • Anmerkungen
      • Unterstützte Rhino-Versionen
        • Rhino 8 SR18 oder neuer, und
        • Rhino 7 SR33 oder neuer
      • Unterstützte AutoCAD-Versionen
        • AutoCAD 2026, 2025, 2024, 2023, 2022 und 2021

      Lands Design 6.2 (Dezember 2024)

      • Geländeobjekt
        • Pfad
          • Verbesserte Neigungskontrolle anhand mehrerer Methoden:
            • Kurvenhöhe
            • Geländeerhebung
            • Start-Ende-Kurvenhöhe
            • Start-Ende-Geländeerhebung
            • Konstante Gradiente
            • Gradiente pro Segment
          • Neue Option zur Bestimmung einer maximalen Gradiente
          • Option zur Ausrichtung wurde für verbesserte Ausrichtung hinzugefügt
        • Erdbewegung
          • Sie können jetzt für jeden Vorgang jederzeit zwischen den Modi Nur Abtrag, Nur Auftrag oder Abtrag und Auftrag wechseln.
          • Winkel für Abtrag und Auftrag können jetzt getrennt definiert werden
          • Winkel können in Grad, als Prozentsatz oder unter Verwendung eines Steigungswerts über den Lauf hinweg definiert werden
          • Eine Option um den Umfang der Abtrag- und Auftragvorgänge zu begrenzen
        • Höhendaten
          • Muster-Optionen für eine genauere Steuerung der Umwandlung Kurve-zu-Punkt für die Triangulation wurde hinzugefügt:
            • Maximalen Muster-Intervall bestimmen
            • Maximale Abweichung bestimmen
          • Möglichkeit zum Extrahieren des resultierenden Triangulationsnetzes wurde hinzugefügt
        • Verbesserte Bearbeitung der Eingabedaten
          • Eingabedaten-Objekte sind jetzt über den Auswahlbaum des Bearbeitungspanels als untergeordnete Elemente des Geländeobjekts abrufbar, jedes mit seinen eigenen Eigenschaften-Reitern
          • Der Reiter Eingabedaten wurde vom Geländeobjekt entfernt
          • Sie können jetzt Namen an alle Arten von Eingabedaten (Höhendaten, Erdbewegungen, Begrenzungen, Teilungen usw.) zuweisen
          • Eine Option zur vorübergehenden Deaktivierung jeglicher Eingabedaten für den späteren Gebrauch wurde hinzugefügt
          • Möglichkeit zum Extrahieren der Kurve aus allen einzelnen Eingabedaten wurde hinzugefügt
        • Basisquader
          • Neue Option zum Anzeigen/Ausblenden der unteren Deckfläche
      • Earth-Importierer
        • Straßen werden jetzt automatisch verbunden und getrimmt
      • Animation
        • Animationen werden jetzt als mit H264 Standard kodierte MP4-Dateien gespeichert
      • IFC-Unterstützung
        • Unterstützung für IFC 4 wurde hinzugefügt
      • Weitere Verbesserungen
        • Es ist jetzt möglich, Höhendaten zu einem aus Earth- oder DEM-Dateien importierten Gelände hinzuzufügen
        • Rampen- und Pfadobjekte werden bei Erhöhung auf das Gelände jetzt berücksichtigt
        • Sie können jetzt die Namen der als Gelände oder Pflanze etikettierten Objekte bearbeiten
        • Lands erinnert sich beim Einfügen mehrerer Etiketten jetzt an die Pflanzenetikett-Eigenschaften
        • Bruchlinien können jetzt in die Felder der Pflanzendatenbank eingefügt werden
        • Die Einheiten in der Geländeliste werden jetzt bei Änderung der Modelleinheiten aktualisiert
      • Fehlerbereinigungen
        • Das Neigungsobjekt zeigte eher den Steigungswert über die Länge in Prozent an als den Steigungswert über den Lauf
        • Die Anzeige für Busch, Bodendecker und Formschnitt in 2D füllte nicht immer die Schraffierung aus
        • Die Standard-Initialen für Pflanzenarten schlossen das “ x “ als Teil des wissenschaftlichen Namen der Hybridart mit ein
        • Das Niveaumarkierung-Objekt zeigte zwei Negativ-Zeichen für negative Niveauwerte an
        • Superschraffierung-Objekt funktionierte nicht richtig
        • In einigen Fällen konnte bei Verwendung der RhinoLands-Benutzeroberfläche die Seitenleiste nicht angezeigt werden
      • Anmerkungen
        • Unterstützte Rhino-Versionen
          • Rhino 8 SR11 oder neuer, und
          • Rhino 7 SR33 oder neuer
        • Unterstützte AutoCAD-Versionen
          • AutoCAD 2025, 2024, 2023, 2022 und 2021

             

        Lands Design 6.1 (Juli 2024)

        • Lands Design 6 für AutoCAD
        • Verbesserungen
          • Die Blütenfarbe von Arten wird beim Zuweisen der standardmäßigen Kronendatei berücksichtigt
          • Die KEbene-Ausrichtung wird beim Einfügen von Lands-Objekten (Listen, Etiketten, Pflanzenfotos…) berücksichtigt
          • Bessere Hervorhebung im Ansichtsfenster der im Eigenschaftenreiter der Eingabedaten des Geländes ausgewählten Kurven
          • Benutzeroberfläche
            • Neue Schaltflächen im Reiter Visualisierung in RhinoLands, um die Ansicht zur KEbene auszurichten
            • Neue Schaltflächen in der RhinoLands-Seitenleiste zum Hinzufpgen/Entfernen von Kontrollpunkten
            • 2D-/3D-Schaltflächen wurden der Werkzeugleiste in Lands Design 6 hinzugefügt
          • Neues Desktop-Symbol Lands Design 6 um es als Plug-in in AutoCAD oder Rhino zu starten, zuzüglich zum RhinoLands-Desktopsymbol zur Verwendung der RhinoLands-Benutzeroberfläche
        • Fehlerbehebungen
          • IFC-Import/-Export funktionierte nicht in Rhino 8
          • Grasshoppers Bake-Funktion funktionierte nicht mit Lands-Objekten
          • Japanische Übersetzung des RhinoLands-Bandmenüs wurde nicht richtig geladen
          • Der Befehl laBereitstellen funktionierte nicht richtig
          • Die standardmäßigen Farben der Geländekonturlinie waren nicht richtig definiert
          • Mehrere Fehler im Niveaumarkierung-Objekt
        • Anmerkungen
          • Unterstützte Rhino-Versionen
            • Rhino 8 SR7 oder neuer, und
            • Rhino 7 SR33 oder neuer
          • Unterstützte AutoCAD-Versionen
            • AutoCAD 2025, 2024, 2023, 2022 und 2021